Eigentlich unterwegs auf Mission in Sachen Brücke habe ich neben dem Waldschlösschen-Areal dieses architektonisch interessante, leerstehende Haus entdeckt. Das war mir vorher irgendwie nie aufgefallen. Weiß jemand mehr über die Historie?

Dieser Eintrag wurde
am Montag, den 12. Mai 2008 um 09:31 Uhr erstellt
und ist in der Kategorie AG, Allgemein zu finden.
Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen.
Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.
am 25. Mai 2009 um 08:54 Uhr.
Am Wochenende war ein Artikel „Waldschlösschen kommt unter den Hammer“ zum ehemaligen Jagdschloss von Marcolini zu finden. Hier steht u.a.: „Der Graf Camillo Marcolini, ein enger Vertrauter von Kurfürst Friedrich August III., ließ es 1785 bis 1790 auf einer Anhöhe für seine irische Gemahlin Maria Anne O’ Kelly errichten. Baumeister war Johann Daniel Schade, der durch seine Arbeit am Marcolini-Palais, dem heutigen Krankenhaus Friedrichstadt, bekannt wurde. Das Waldschlösschen gilt als erstes Dresdner Gebäude mit gotischen Elementen.
Schon ab 1829 wurde im Jagdschloss eine Schankwirtschaft betrieben. Sieben Jahre später kaufte die Brauereiaktiengesellschaft das gesamte Gelände und errichtete die Waldschlößchen-Brauerei. So wurde das Schlösschen Namensgeber für das gesamte Areal.“
Am 2. Juni soll das Schlösschen von der Sächsische Grundstücksauktionen AG versteigert werden.